2023
WACKELKÖPFE
Eine Kokosnuss dient als Körper, der Kopf wird aus Holz geschnitzt oder modelliert und bunt bemalt.
(aus «Verspielt» 09-2023)
LEUCHTCLIP
Textilien zum Leuchten bringen? Das funktioniert. Dabei werden LED-Lämpchen mit leitfähigem Garn auf textile Materialien aufgenäht.
(aus «Auuser-Irdisch» 06-2023)
KOSMOS
Bring deinen eigenen Kosmos aufs Papier. Dazu brauchst du Lust aufs Experimentieren und eigens hergestellte Tinte aus Blauholz.
(aus «Ausser-Irdisch» 06-2023)
LICHTGESTALTEN
Wem gehören diese leuchtenden Augen? Erkunde diese überirdischen Wesen. Sie bestehen aus einem gestrickten Rechteck als Körper.
(aus «Ausser-Irdisch» 6-2023)
EFFEKTMASCHINE
Wir begeben uns auf die Pfade von Jean Tinguely, dem Meister der beweglichen Kunst. Er baute Maschinen, die etwas bewegen, auslösen, zeichnen, sich drehen und tönen.
(aus «Schwungvoll» 05-2023)
SPINNEN
Das Spinnen gehört zu den ältesten Kulturtechniken der Menschheit. Aus Tierhaar wird Garn gewonnen, welches mittels textiler Techniken weiterverarbeitet wird.
(aus «Schwungvoll» 05-2023)
2022
KLETTERSPIEL
Mit diesem Holzspiel kannst du dein Lieblingsflugobjekt oder deine Heldin oder deinen Helden in den Himmel steigen lassen.
(aus «Hoch hinaus» 7–8/2022)
SPRINGSEIL KNÜPFEN
Springseile sind kleine Fitmacher, die in jede Tasche reinpassen und überall mitgenommen werden können. Sie sind Booster für Kondition und Koordination.
(aus «Hoch hinaus» 7–8/2022)
SPRINGSEIL HÄKELN
Springseile sind kleine Fitmacher, die in jede Tasche reinpassen und überall mitgenommen werden können. Sie sind Booster für Kondition und Koordination.
(aus «Hoch hinaus» 7–8/2022)
YOGA-SOCKEN
Warme Füsse, doppelter Halt
(aus «Paarweise» 5/2022)
MANDALAMAKER
Aus Küchen- und Haushaltsutensilien lassen sich tolle Mandalas zaubern
(aus «Hin- und Weg» 4/2022)
FREUNDSCHAFTSBAND
Tunesisches Häkeln verbindet
(aus «Paarweise» 5/2022)
MAGISCH
Welche Botschaft bringt deine Karte zum Vorschein?
(aus «Comic» 1-2/2022)
HOMOPOLARMOTOR
Tanzende Kunstwerke mit Botschaft
(aus «Hin- und Weg» 4/2022)
KNÜBELMONSTER
Spiele zur Entspannung und Konzentrationsförderung
(aus «Comic» 1-2/2022)
2021
VOGELSCHÄNKE
Vogelschänke
(aus «Behausung» 12/2021)
KLANGBILD
Töne auf Knopfdruck
(aus «Hörbar» 9/2021)
KLANGBILD
Töne auf Knopfdruck
(aus «Hörbar» 9/2021)
BALANCEAKT
Das Spiel mit dem Gleichgewicht
(aus «Meisterschaften» 5/2021)
KLANGBILD
Töne auf Knopfdruck
(aus «Hörbar» 9/2021)
PARTYKRACHER
Eine wiederverwendbare Tischbombe
(aus «Party» 6/2021)
SILHOUETTE STUDIO-APP
Schlafmasken selbst gemacht.
(aus «Verkleidet» 1-2/2021)
KLANGBILD
Töne auf Knopfdruck
(aus «Hörbar» 9/2021)
GIF-ANIMATION
Tanzende Früchte
(aus «Party» 6/2021)
2020
BOSNISCHES
HÄKELN
Gehäkelt oder gestrickt?
(aus «Eingepackt» 12/2020)
GEOMETRISCHE
KISSEN
Wir lassen die Kissen tanzen!
(aus «Eckig» 10/2020)
HOLZ
EBONISIEREN
Wir zeigen dir das Rezept dazu.
(aus «Eingepackt» 12/2020)
PAPIERSCHABLONE UND SIEBDRUCK
Für einen sauberen Siebdruck müssen keine Motive aufgemalt werden – Papierform unter das Sieb legen und fertig!
(aus «Minusgrade» 1–2/2020)
ELASTISCHES
HOLZ
Einfaches Holzbiegen mit Wow-Effekt.
(aus «Eckig» 10/2020)
2019
STOP-MOTION
Wenn Bilder laufen lernen.
(aus «Mini-Welten» 11/2019)
XXL-STRICKEN: RIPPEN
Mit den Armen in einer Stunde einen flauschigen Schal stricken.
(aus «Kuschel-Zeit» 1–2/2019)
IM RAHMEN
Wir zeigen, wie man aus dem verformten Draht von der Rolle, gerade Stücke drillt.
(aus «Goldent» 10/2019)
KUSCHELFINKEN
Hier eine kurze Video-Anleitung, welche das Sternchen-Muster zeigt.
(aus «Kuschel-Zeit» 1–2/2019)
XXL-STRICKEN: GLATT RECHTS
Mit den Armen in einer Stunde einen flauschigen Schal stricken.
(aus «Kuschel-Zeit» 1–2/2019)
2018
FALTKALEIDOSKOP
Ein Kaleidoskop, 15 Bilder, verblüffend und geheimnisvoll.
(aus «Vielfalt» 12/2018)
FILIGRANE LIBELLE
Eine dünne Schicht Nagellack bespannt die zarten Libellenflügel.
(aus «windig» 7–8/2018)
ZAUBERSTERN
Ein Stern, der immer wieder anders funkelt.
(aus «Vielfalt» 12/2018)
DAS SCHLÄNGLEIN
Wenn sich das Schlänglein windet.
(aus «Im Zoo» 4/2018)
MÜTZE IM LEINENMUSTER
Wir zeigen, wie das Leinenmuster für eine warme Wintermütze gestrickt wird.
(aus «aus dem Hut gezaubert» 11/2018)
MAGISCHER KREISEL
Wieso faszinieren uns die magischen Farbverläufe so sehr?
(aus «100 Jahre Spiele» 1–2/2018)
2017
GESCHNITZTES LICHT
Das Material ist Ton und auch in Keramiktechnik verarbeitet, wirkt aber wie geschnitztes Holz.
(aus «Lichterschein» 6/2017)
2016
KERZEN MIT DREH
Selbstgezogene Kerzen sind ein wunderschönes Geschenk oder Mitbringsel und bereiten grosse Freude. Damit die Verzierung gut gelingt, ist die richtige Temperatur entscheidend.
(aus «Kerzenschein» 11/2016)
WINTERWALD
Beim Kerzenziehen entsteht unten immer eine Spitze, die weggeschnitten wird. Diese wird hier gekonnt weiterverwertet, indem man einen Docht einzieht und daraus eine dekorative Tanne gestaltet.
(aus «Kerzenschein» 11/2016)
LEUCHTENDER TANNENBAUM
Geheimnisvoll und weihnächtlich wirken die getöpferten Tannenbäume, die von innen beleuchtet werden.
(aus «Waldweihnachten» 10/2016)
OBSTKISTE
Aus Ton entsteht eine Obstkiste, die ebenso hübsch wie originell ist.
(aus «Aus der Holzkiste» 7-8/2016)
AFFENFAUST
Dies ist ein Knoten, der in drei Ebenen gelegt wird. Früher wurde er in der Schifffahrt verwendet, heute zum Beispiel auch als Klemmsicherung beim Klettern, als Zierknoten an Kleidungsstücken – und hier als Schlüsselanhänger.
(aus «Altes Handwerk» 5/2016)
NADELBINDEN
Diese Windlichter sind mit gesponnenen, ungezwirnten Naturfasern ummantelt.
Die Technik ist uralt und sehr einfach. Hier wird das Nadelbinden in der sogenannten Oslo-Technik ausgeführt.
(aus «Altes Handwerk» 5/2016)
DER KRUG - KRUG TÖPFERN
Dieser getöpferte Krug nimmt alles auf, was sich ihm bietet. Es kann kühles Trinkwasser oder frischer Most sein oder auch ein selbst gepflückter Wiesenstrauss.
(aus «Altes Handwerk» 5/2016)
STRAUSS MIT GEFLECHT
Aus Blumen, Ranken und Flechten entsteht ein wunderschöner "Strauss mit Geflecht".
(aus «Blumenstrauss» 4/2016)
BIEDERMEIERSTRAUSS
Hier wird gezeigt, wie man einen "Biedermeierstrauss" selber binden kann.
(aus «Blumenstrauss» 4/2016)
RUND GEBUNDENER STRAUSS
Mit gekonnten Handgriffen entsteht ein "Rund gebundener Strauss"
(aus «Blumenstrauss» 4/2016)
ROSENKUGEL
Filigrane Rosen aus Ton geformt, werden auf einer Kugel kunstvoll angeordnet.
(aus «Blumenstrauss» 4/2016)
VOGELVILLA
Schauen Sie hier, wie dieses bezaubernde Vogelhaus aus Ton entstehen.
(aus «Lustiges Federvieh» 1-2/2016)
KLOPF-SPECHT
Hier gibt Boris Lanz eine kleine Spielprobe, wie der Papier-Specht klingen kann.
(aus «Lustiges Federvieh»1-2/2016)
WILDES HUHN: FILZ-TECHNIK «ANFILZEN»
Die ziegelartig gelegten Vliesschichten werden in Lagen gekreuzt aufeinandergelegt, mit Wasser befeuchtet und sorgfältig bearbeitet.
(aus «Lustiges Federvieh» 1-2/2016)
2015
GEFLOCHTENES WINDLICHT
Aus weichem Ton lassen sich Zöpfe flechten, die kunstvoll aufgeschichtet werden.
(aus «Flechten und Weben»12/2015)
FARBENFROHE WEIHNACHTSWICHTEL
Hier wird Ihnen veranschaulicht, wie man die farbigen Mützen dieser hübschen Wichtelbande arbeitet.
(aus «Adventskalender»10/2015)
STÄBCHENWEBEN AUF DEM FLECHTBOY
Eine uralte Technik, mit einfachen Mitteln textile Flächengebilde herzustellen, haben wir wieder aufleben lassen.
(aus «echt schweizerisch» 9/2015)
FRESSNAPF
Ein selbstgetöpferter Napf entsteht für das liebe Haustier.
(aus Hund und Katz» 5/2015)
ARISTOCATS
So entstehen diese hübschen Kätzchen aus Keramik.
(aus «Hund und Katz» 5/2015)
SCHILDKRÖTE
Schauen Sie hier, wie diese wunderschönen Kreaturen aus Ton entstehen.
(aus «Drucken, Stempeln und Schablonieren» 4/2015)
IM HERZKLEID
Sehen Sie sich die Tricks an, wie Sie mit der Herzschablone Stoffe bedrucken.
(aus «Drucken, Stempeln und Schablonieren» 4/2015)
2014
BÜSCHELMASCHE
Hier wird gezeigt, wie man eine Büschelmasche arbeitet.
(aus «Granny Squares» 12/2014)
WERFEN
Diese effektive Methode lässt den Filz schnell und stark schrumpfen. Sie basiert auf leichtem, dann stärkerem Fallenlassen und zuletzt durch Werfen der Arbeit.
(aus «Filzen» 04/2014)
ANFILZEN
Die ziegelartig gelegten Vliesschichten werden in Lagen gekreuzt aufeinandergelegt, mit Wasser befeuchtet und sorgfältig bearbeitet.
(aus «Filzen» 04/2014)
2013
FLECHTSTERN – BAND
Mit dieser einfach herzustellenden Flechthilfe in Sternform können bunte, siebenfädige Rundschnüre geflochten werden.
(aus «Starke Farben» 5/2013)
KANZASHI
Diese Stoffblumen kommen aus dem Land der aufgehenden Sonne. Durch Falten des Stoffes entstehen wunderschöne Blumen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind beinahe unendlich.
(aus «Blütenmeer» 03/2013)
2011
INS NETZ GEGANGEN
Strickanleitung für die Verarbeitung des modischen «Netz»-Garnes.
(aus «Schals und Stulpen» 09/2011)
DREIECKIGE SCHALTÜCHER
Anhäkeln einer Schlingenborte an Schaltücher.
(aus «Schals und Stulpen» 09/2011)
SCHNÜRCHEN-SPASS
Das Strickliesel aus der Natur.
(aus «Schwemmholz» 03/2011)
2010
SEIDE ABHASPELN
von einem Seidenraupen-Kokon.
(aus «Seide» 09/2010)
2009
GLASPERLEN DREHEN
(aus «Feuer und Flamme» 06/2009)
HÄKELN IM KREIS
die erste Runde anschlagen
(aus «Rosen» 04/2009 und "Advent!Advent!» 2009)
2021
VOGELSCHÄNKE
Vogelschänke
(aus «Behausung» 12/2021)
KLANGBILD
Töne auf Knopfdruck
(aus «Hörbar» 9/2021)
KLANGBILD
Töne auf Knopfdruck
(aus «Hörbar» 9/2021)
BALANCEAKT
Das Spiel mit dem Gleichgewicht
(aus «Meisterschaften» 5/2021)
KLANGBILD
Töne auf Knopfdruck
(aus «Hörbar» 9/2021)
PARTYKRACHER
Eine wiederverwendbare Tischbombe
(aus «Party» 6/2021)
SILHOUETTE STUDIO-APP
Schlafmasken selbst gemacht.
(aus «Verkleidet» 1-2/2021)
KLANGBILD
Töne auf Knopfdruck
(aus «Hörbar» 9/2021)
GIF-ANIMATION
Tanzende Früchte
(aus «Party» 6/2021)
2020
BOSNISCHES
HÄKELN
Gehäkelt oder gestrickt?
(aus «Eingepackt» 12/2020)
GEOMETRISCHE
KISSEN
Wir lassen die Kissen tanzen!
(aus «Eckig» 10/2020)
HOLZ
EBONISIEREN
Wir zeigen dir das Rezept dazu.
(aus «Eingepackt» 12/2020)
PAPIERSCHABLONE UND SIEBDRUCK
Für einen sauberen Siebdruck müssen keine Motive aufgemalt werden – Papierform unter das Sieb legen und fertig!
(aus «Minusgrade» 1–2/2020)
ELASTISCHES
HOLZ
Einfaches Holzbiegen mit Wow-Effekt.
(aus «Eckig» 10/2020)
2019
STOP-MOTION
Wenn Bilder laufen lernen.
(aus «Mini-Welten» 11/2019)
XXL-STRICKEN: RIPPEN
Mit den Armen in einer Stunde einen flauschigen Schal stricken.
(aus «Kuschel-Zeit» 1–2/2019)
IM RAHMEN
Wir zeigen, wie man aus dem verformten Draht von der Rolle, gerade Stücke drillt.
(aus «Goldent» 10/2019)
KUSCHELFINKEN
Hier eine kurze Video-Anleitung, welche das Sternchen-Muster zeigt.
(aus «Kuschel-Zeit» 1–2/2019)
XXL-STRICKEN: GLATT RECHTS
Mit den Armen in einer Stunde einen flauschigen Schal stricken.
(aus «Kuschel-Zeit» 1–2/2019)
2018
FALTKALEIDOSKOP
Ein Kaleidoskop, 15 Bilder, verblüffend und geheimnisvoll.
(aus «Vielfalt» 12/2018)
FILIGRANE LIBELLE
Eine dünne Schicht Nagellack bespannt die zarten Libellenflügel.
(aus «windig» 7–8/2018)
ZAUBERSTERN
Ein Stern, der immer wieder anders funkelt.
(aus «Vielfalt» 12/2018)
DAS SCHLÄNGLEIN
Wenn sich das Schlänglein windet.
(aus «Im Zoo» 4/2018)
MÜTZE IM LEINENMUSTER
Wir zeigen, wie das Leinenmuster für eine warme Wintermütze gestrickt wird.
(aus «aus dem Hut gezaubert» 11/2018)
MAGISCHER KREISEL
Wieso faszinieren uns die magischen Farbverläufe so sehr?
(aus «100 Jahre Spiele» 1–2/2018)
2017
GESCHNITZTES LICHT
Das Material ist Ton und auch in Keramiktechnik verarbeitet, wirkt aber wie geschnitztes Holz.
(aus «Lichterschein» 6/2017)
2016
KERZEN MIT DREH
Selbstgezogene Kerzen sind ein wunderschönes Geschenk oder Mitbringsel und bereiten grosse Freude. Damit die Verzierung gut gelingt, ist die richtige Temperatur entscheidend.
(aus «Kerzenschein» 11/2016)
WINTERWALD
Beim Kerzenziehen entsteht unten immer eine Spitze, die weggeschnitten wird. Diese wird hier gekonnt weiterverwertet, indem man einen Docht einzieht und daraus eine dekorative Tanne gestaltet.
(aus «Kerzenschein» 11/2016)
LEUCHTENDER TANNENBAUM
Geheimnisvoll und weihnächtlich wirken die getöpferten Tannenbäume, die von innen beleuchtet werden.
(aus «Waldweihnachten» 10/2016)
OBSTKISTE
Aus Ton entsteht eine Obstkiste, die ebenso hübsch wie originell ist.
(aus «Aus der Holzkiste» 7-8/2016)
AFFENFAUST
Dies ist ein Knoten, der in drei Ebenen gelegt wird. Früher wurde er in der Schifffahrt verwendet, heute zum Beispiel auch als Klemmsicherung beim Klettern, als Zierknoten an Kleidungsstücken – und hier als Schlüsselanhänger.
(aus «Altes Handwerk» 5/2016)
NADELBINDEN
Diese Windlichter sind mit gesponnenen, ungezwirnten Naturfasern ummantelt.
Die Technik ist uralt und sehr einfach. Hier wird das Nadelbinden in der sogenannten Oslo-Technik ausgeführt.
(aus «Altes Handwerk» 5/2016)
DER KRUG - KRUG TÖPFERN
Dieser getöpferte Krug nimmt alles auf, was sich ihm bietet. Es kann kühles Trinkwasser oder frischer Most sein oder auch ein selbst gepflückter Wiesenstrauss.
(aus «Altes Handwerk» 5/2016)
STRAUSS MIT GEFLECHT
Aus Blumen, Ranken und Flechten entsteht ein wunderschöner "Strauss mit Geflecht".
(aus «Blumenstrauss» 4/2016)
BIEDERMEIERSTRAUSS
Hier wird gezeigt, wie man einen "Biedermeierstrauss" selber binden kann.
(aus «Blumenstrauss» 4/2016)
RUND GEBUNDENER STRAUSS
Mit gekonnten Handgriffen entsteht ein "Rund gebundener Strauss"
(aus «Blumenstrauss» 4/2016)
ROSENKUGEL
Filigrane Rosen aus Ton geformt, werden auf einer Kugel kunstvoll angeordnet.
(aus «Blumenstrauss» 4/2016)
VOGELVILLA
Schauen Sie hier, wie dieses bezaubernde Vogelhaus aus Ton entstehen.
(aus «Lustiges Federvieh» 1-2/2016)
KLOPF-SPECHT
Hier gibt Boris Lanz eine kleine Spielprobe, wie der Papier-Specht klingen kann.
(aus «Lustiges Federvieh»1-2/2016)
WILDES HUHN: FILZ-TECHNIK «ANFILZEN»
Die ziegelartig gelegten Vliesschichten werden in Lagen gekreuzt aufeinandergelegt, mit Wasser befeuchtet und sorgfältig bearbeitet.
(aus «Lustiges Federvieh» 1-2/2016)
2015
GEFLOCHTENES WINDLICHT
Aus weichem Ton lassen sich Zöpfe flechten, die kunstvoll aufgeschichtet werden.
(aus «Flechten und Weben»12/2015)
FARBENFROHE WEIHNACHTSWICHTEL
Hier wird Ihnen veranschaulicht, wie man die farbigen Mützen dieser hübschen Wichtelbande arbeitet.
(aus «Adventskalender»10/2015)
STÄBCHENWEBEN AUF DEM FLECHTBOY
Eine uralte Technik, mit einfachen Mitteln textile Flächengebilde herzustellen, haben wir wieder aufleben lassen.
(aus «echt schweizerisch» 9/2015)
FRESSNAPF
Ein selbstgetöpferter Napf entsteht für das liebe Haustier.
(aus Hund und Katz» 5/2015)
ARISTOCATS
So entstehen diese hübschen Kätzchen aus Keramik.
(aus «Hund und Katz» 5/2015)
SCHILDKRÖTE
Schauen Sie hier, wie diese wunderschönen Kreaturen aus Ton entstehen.
(aus «Drucken, Stempeln und Schablonieren» 4/2015)
IM HERZKLEID
Sehen Sie sich die Tricks an, wie Sie mit der Herzschablone Stoffe bedrucken.
(aus «Drucken, Stempeln und Schablonieren» 4/2015)
2014
BÜSCHELMASCHE
Hier wird gezeigt, wie man eine Büschelmasche arbeitet.
(aus «Granny Squares» 12/2014)
WERFEN
Diese effektive Methode lässt den Filz schnell und stark schrumpfen. Sie basiert auf leichtem, dann stärkerem Fallenlassen und zuletzt durch Werfen der Arbeit.
(aus «Filzen» 04/2014)
ANFILZEN
Die ziegelartig gelegten Vliesschichten werden in Lagen gekreuzt aufeinandergelegt, mit Wasser befeuchtet und sorgfältig bearbeitet.
(aus «Filzen» 04/2014)
2013
FLECHTSTERN – BAND
Mit dieser einfach herzustellenden Flechthilfe in Sternform können bunte, siebenfädige Rundschnüre geflochten werden.
(aus «Starke Farben» 5/2013)
KANZASHI
Diese Stoffblumen kommen aus dem Land der aufgehenden Sonne. Durch Falten des Stoffes entstehen wunderschöne Blumen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind beinahe unendlich.
(aus «Blütenmeer» 03/2013)
2011
INS NETZ GEGANGEN
Strickanleitung für die Verarbeitung des modischen «Netz»-Garnes.
(aus «Schals und Stulpen» 09/2011)
DREIECKIGE SCHALTÜCHER
Anhäkeln einer Schlingenborte an Schaltücher.
(aus «Schals und Stulpen» 09/2011)
SCHNÜRCHEN-SPASS
Das Strickliesel aus der Natur.
(aus «Schwemmholz» 03/2011)
2010
SEIDE ABHASPELN
von einem Seidenraupen-Kokon.
(aus «Seide» 09/2010)
2009
GLASPERLEN DREHEN
(aus «Feuer und Flamme» 06/2009)
HÄKELN IM KREIS
die erste Runde anschlagen
(aus «Rosen» 04/2009 und "Advent!Advent!» 2009)